Museum und Ausstellungen

Museen
Kultur und Bildung technisch erlebbar machen
Akustisch und auch visuell begleitete Museumsführungen lassen Museumsbesuche zum individuellen Erlebnis werden. Unabhängig von festgelegten Routen und Zeitabläufen kann der Gang durch die Ausstellungsräume selbst gestaltet werden. Dabei runden Sachinformationen und Anekdoten die sinnliche Erfahrung der musealen Objekte ab. Ob ein Konservator, ein Künstler oder Texte aus dem Katalog selbst zum Sprechen kommen, entscheiden Sie im Konzept und gern kann die Stimme auch den Sammler persönlich zu Wort kommen lassen, und längst vergessene original Mitschnitte erreichen das Ohr des Besuchers.
Auf Wunsch können Audioführungen für Museen auch durch Bilddokumente oder Videos ergänzt werden, die man auf dem Display des Gerätes oder auf der App des eigenen Smartphones betrachten kann.

Ausstellungen
Ob fest an einem Ort installiert oder als Wanderausstellung – Expositionen haben eines gemeinsam: Man steht vor einer Vielzahl von wunderbaren Objekten und sucht im Katalog nach relevanten Informationen und Fakten.
Die Wanderausstellung, „ Das Grabtuch von Turin“, konnte dem Besucher nur dadurch zugänglich gemacht werden, da namhafte Forscher und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, durch den Audioguide zu Wort kommen durften – und so den Besucher dienliche Informationen geben konnte, die sonst nur in einer Italienischen Bibliothek in Rom oder in den Laboratorien der Universitäten in Oxford, Zürich und Tucson/Arizona erhältlich wären.
Audioführungen erleichtern hier den Zugang zu Informationen und machen neugierig auf mehr, um nicht zu sagen: Bildungshinweisend erreicht der Audioguide mehr Zugang zur Bevölkerung und dabei einen noch einen tieferen Hör- und Sehgenuss.
Die Alternativen sind auch hier individuelle, technische Lösungen, die jederzeit verfügbar und einfach zu bedienen sind – sozusagen Wissen auf Knopfdruck für alle Besucher – ohne Gruppenzwang.

Historische Bauwerke
Klöster, Kirchen, Schlösser und Burgen
Wer könnte Ihnen denn außerordentliche Gebäude nun besser nahe bringen als seine Schöpfer? Lassen wir die Baumeister, wie Karl Friedrich Schinkel, oder Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zu Wort kommen…Verlieren Sie sich in der Zeit und lassen Sie sich, akustisch und visuell begleitet, durch historische Denkmäler führen, um alte Mauern wieder lebendig werden zu lassen.
Unsere Führungen ermöglichen dem Besucher selbst zu entscheiden, was er sich und wann er sich die Mauern aus der Vergangenheit ansehen möchte. Sachliche Informationen wechseln sich mit Anekdoten und Erzählungen ab – von trockener Langeweile keine Spur – die Geschichte spricht zu Ihnen ganz persönlich.
Auf Wunsch können Audioführungen für Klöster und Kirchen, Schlösser und Burgen auch durch Bilddokumente zum Beispiel von historischen Persönlichkeiten, Schätze und Funde ergänzt werden, die man auf dem Display des Gerätes betrachten kann.